Endodontologie in Lörrach: Ihre Spezialisten für moderne Wurzelbehandlungen

Die Zahnarztpraxis am Senser Platz im Herzen von Lörrach steht für moderne Zahnmedizin. Unter der Leitung von Zahnarzt Garik Khachatryan bieten wir das gesamte Spektrum der Endodontologie – von der präzisen Diagnose bis hin zur schonenden und langfristig erfolgreichen Wurzelbehandlung.

Mit modernster Technik, langjähriger Erfahrung und einem herzlichen, patientenzentrierten Ansatz sorgen wir dafür, dass Sie sich während der Behandlung sicher, verstanden und rundum gut aufgehoben fühlen.

Zahnarzt untersucht Zahn mit Dentalexplorer während Wurzelbehandlung in Lorrach

Endodontologie – was ist das?

Die Endodontologie ist ein Teilbereich der Zahnheilkunde, der sich mit dem Inneren des Zahnes beschäftigt – insbesondere mit dem Zahnnerv (Pulpa) und den Wurzelkanälen. Wenn dieses empfindliche Gewebe durch Karies, Bakterien oder eine Verletzung entzündet ist, kann nur eine präzise und fachgerechte Wurzelbehandlung den Zahn retten.

Während früher viele betroffene Zähne gezogen werden mussten, ermöglicht die moderne Endodontologie in Lörrach heute, selbst stark geschädigte Zähne langfristig zu erhalten.

Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?

Eine Wurzelbehandlung wird notwendig, wenn sich eine Zahninfektion im Inneren des Zahns ausbreitet und den Zahnnerv gefährdet. Ohne Behandlung kann sich die Entzündung ausbreiten, was zu starken Schmerzen oder sogar Zahnverlust führen kann.

Typische Ursachen

  • Tiefe Karies, die das Zahnmark erreicht
    Wenn Karies unbehandelt bleibt, dringt sie bis ins Zahninnere vor und entzündet den Zahnnerv.
  • Bakterielle Infektionen durch undichte Füllungen oder Kronen
    Kleine Spalten oder undichte Stellen können Bakterien den Weg ins Zahninnere öffnen.
  • Unfälle oder Risse, die den Zahn beschädigen
    Traumata oder feine Haarrisse ermöglichen Bakterien den Zugang zu Zahnnerv.
  • Wiederholte zahnärztliche Behandlungen am gleichen Zahn
    Häufige Eingriffe können das empfindliche Zahnnervengewebe reizen oder schwächen.

Typische Symptome

  • Empfindlichkeit bei heißer oder kalter Nahrung
    Anhaltende Empfindlichkeit deutet auf eine Schädigung des Zahninneren hin.
  • Länger anhaltendes Zahnziehen oder Druckgefühl
    Dies kann auf eine Entzündung oder Abszessbildung im Wurzelbereich hinweisen.
  • Schwellungen oder Zahnfleischrötungen
    Entzündungen breiten sich oft bis ins umliegende Gewebe aus.
  • Manchmal auch gar keine Beschwerden – die Entzündung wird nur im Röntgenbild sichtbar
    Nicht jede Entzündung verursacht spürbare Anzeichen; eine genaue Diagnostik beim Zahnarzt ist deshalb entscheidend.

Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie es uns gemeinsam abklären. In unserer Zahnarztpraxis am Senser Platz in Lörrach nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Untersuchung – denn je früher wir handeln, desto besser können wir Ihren Zahn erhalten.

Ablauf einer modernen Wurzelbehandlung

  1. Diagnose & Beratung
    Mit digitalem Röntgen stellen wir eine präzise Diagnose. Wir erklären Ihnen den Befund und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
  2. Betäubung & Schmerzausschaltung
    Dank moderner Anästhesie ist Ihre Behandlung völlig schmerzfrei.
  3. Eröffnung des Zahns
    Der betroffene Zahn wird vorsichtig geöffnet, um Zugang zum Zahninneren zu schaffen.
  4. Reinigung & Desinfektion der Wurzelkanäle
    Mit maschineller Aufbereitung und speziellen Spüllösungen entfernen wir Bakterien und entzündetes Gewebe.
  5. Füllung & Versiegelung
    Die Kanäle werden mit biokompatiblen Materialien dicht verschlossen.
  6. Stabilisierung & Versorgung
    Je nach Situation erhält der Zahn eine Füllung oder Krone, damit er wieder voll belastbar ist.

Revision einer Wurzelbehandlung

Manchmal heilt ein wurzelbehandelter Zahn nicht wie erhofft aus oder es treten nach einiger Zeit erneut Beschwerden auf. In solchen Fällen kann eine endodontische Revision, eine Wiederholung der Behandlung, um den Zahn dennoch langfristig zu retten.

Gründe für eine Revision

  • Feine, schwer zugängliche Wurzelkanäle wurden bei der ersten Behandlung nicht vollständig gereinigt.
  • Neue Karies oder undichte Füllungen haben Bakterien den Weg ins Zahninnere ermöglicht.
  • Ein erneuter Entzündungsherd ist entstanden, der sich im Röntgenbild zeigt.

Ablauf einer Revisionsbehandlung

Bei der Revision wird die alte Wurzelfüllung schonend entfernt. Anschließend werden die Kanäle erneut gründlich aufbereitet, desinfiziert und mithilfe modernster Methoden wie elektronischer Längenmessung (Endometrie) und mikroskopischer Unterstützung präzise versiegelt.

Unsere modernen Methoden in der Endodontologie

In unserer Zahnarztpraxis am Senser Platz in Lörrach setzen wir auf moderne Technologien, um Wurzelbehandlungen präzise, sicher und schonend durchzuführen. Unsere Methoden im Überblick:

  • Digitale Röntgentechnik: Ermöglicht präzise Diagnosen bei minimaler Strahlenbelastung, sodass selbst kleinste Veränderungen am Zahninneren sichtbar werden.
  • Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung: Reinigt die Kanäle effizient und schonend, reduziert Behandlungszeit und verbessert den Heilungserfolg.
  • Elektronische Längenmessung: Misst exakt die Länge der Wurzelkanäle und sorgt für höchste Präzision beim Füllen.
  • Mikroskopische Unterstützung: Mit Lupenbrille oder Dentalmikroskop erkennen wir auch feinste Kanäle und Strukturen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
  • Biokompatible Füllmaterialien: Garantieren optimale Heilung, Dichtigkeit und langfristigen Zahnerhalt.

Dank dieser modernen Techniken können wir Ihnen eine sichere, schmerzfreie und erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung anbieten, die den natürlichen Zahn langfristig stabil hält.

Warum Zahnrettung besser ist als Zahnersatz

Ein eigener Zahn ist immer die beste Lösung, sowohl medizinisch als auch ästhetisch. Sollte ein Zahn dennoch nicht erhaltungsfähig sein, bieten wir Ihnen hochwertige Lösungen in der Implantologie oder ästhetischen Zahnmedizin.

Nachsorge und Heilung

Nach einer Wurzelbehandlung im Rahmen der modernen Endodontologie können leichte Empfindlichkeiten auftreten, die jedoch in der Regel rasch abklingen. Wir empfehlen:

  • Schonendes Kauen
  • Sorgfältige Zahnpflege
  • Regelmäßige Kontrollen in unserer Praxis

Mit guter Pflege kann ein wurzelbehandelter Zahn viele Jahre, oft ein Leben lang erhalten bleiben. Mehr Tipps finden Sie auch in unserem Bereich Prophylaxe.

Endodontologie in Lörrach für Ihr strahlendes Lächeln

Unsere Praxis steht für herzliche Betreuung, moderne Zahnmedizin und höchste Präzision. Ganz gleich, ob Sie aus Lörrach, Basel, Rheinfelden, Weil am Rhein oder Binzen kommen, wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um den Zahnerhalt geht.

Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen. Ihr Lächeln ist unser Ziel.

Häufig gestellte Fragen zur Endodontologie

Wir verstehen, dass viele Patienten Fragen zur Endodontologie haben. Hier beantworten wir die häufigsten Anliegen:

Dank moderner Anästhesie verläuft eine Wurzelbehandlung heute in der Regel völlig schmerzfrei. Viele Patienten sind überrascht, wie entspannt die Behandlung ist. Unser Team achtet stets darauf, dass Sie sich wohlfühlen und keine Beschwerden haben.

Je nach Zahn und Ausprägung der Entzündung dauert die Behandlung meist zwischen 60 und 120 Minuten. In manchen Fällen sind mehrere Sitzungen notwendig. Wir informieren Sie im Vorfeld transparent über den Ablauf.

Die Kosten hängen vom Aufwand und den eingesetzten Methoden ab. In vielen Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Basisversorgung. Hochwertige Zusatzleistungen wie mikroskopische Endodontie oder besondere Füllmaterialien können privat berechnet werden. Wir beraten Sie offen über alle Möglichkeiten.

Mit moderner Technik, gründlicher Nachsorge und guter Mundhygiene kann ein wurzelbehandelter Zahn oft viele Jahre, manchmal sogar ein Leben lang erhalten bleiben. Regelmäßige Kontrollen helfen, die langfristige Stabilität sicherzustellen.

Die einzige Alternative wäre meist die Entfernung des betroffenen Zahnes. Da ein eigener Zahn jedoch immer die beste Lösung ist, empfehlen wir die Wurzelbehandlung als Mittel der Wahl zum Zahnerhalt. Zahnersatz wie Implantate oder Brücken sind nur die zweite Option.

Eine gute Mundhygiene, regelmäßige Prophylaxe und Kontrolltermine sind der beste Schutz. So können Karies und Entzündungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor das Zahninnere betroffen ist.

Zahnarzt führt endodontische Behandlung mit Dentalmikroskop am Patienten durch

Ihr Termin bei Zahnarztpraxis am Senser Platz

Sie haben Beschwerden oder möchten sich beraten lassen? Vereinbaren Sie einfach und unkompliziert Ihren Termin.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden.

Externe Informationsquellen:

Mehr Informationen zur Endodontologie finden Sie auch bei der